OnlyOffice und KI

OnlyOffice ist eine umfassende Office-Suite, die Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationen in einer webbasierten Plattform vereint. Neuerdings bietet OnlyOffice eine KI-Integration, die direkten Zugriff auf künstliche Intelligenz in Dokumenten, Tabellen und Präsentationen ermöglicht. Darüber werden aktuell ein Chatbot, Textzusammenfassung, Übersetzung, Textanalyse-Funktionen wie das Kürzen oder Strecken von Texten verfügbar. Außerdem ist Texterkennung mit bzw. Beschreibung von Bildern möglich.

Die Lösung unterstützt eine ganze Reihe an Sprachmodellen, die meisten kostenpflichtig. Daüber hinaus können die freien Sprachmodelle der Academic Cloud (GWDG) hinzugefügt werden, wodurch eine datenschutzkonforme KI-Nutzung gewährleistet wird. Zur Nutzung ist kein eigener API-Schlüssel erforderlich (aber möglich).

Hinweis: Aus technischen Gründen werden alle KI-Anfragen und -Antworten über einen VCRP-Server (Virtueller Campus Rheinland-Pfalz) geleitet (Datenschutzerklärung). Die Funktion ist aktuell in OnlyOffice auf seafile.rlp.net und in der Testinstanz von OpenOlat aktivierbar. Nach dem positiven Abschluss der Tests wird diese auf der Produktivinstanz von OpenOlat angeboten.

Verfügbare Sprachmodelle

Die aktuelle Auswahl an Sprachmodellen und deren Leistungsfähigkeit können Sie auf dieser Übersicht der GWDG einsehen. Bitte beachten Sie, dass die aufgeführten OpenAI-Modelle für die RLP-Hochschulen derzeit nicht verfügbar sind. Aktuell werden ausschließlich Textmodelle und Bildanalysemodelle unterstützt. Die bildgenerierenden Funktionen sind derzeit nicht nutzbar. Empfehlenswert sind insbesondere das Gemma-Modell, das sich durch eine gute Leistung auszeichnet. Weniger zu empfehlen sind DeepSeek R1, das aufgrund seiner langsamen Performance zu Abbrüchen neigt, sowie Modelle, die für das Generieren von Programmcode optimiert sind, wie bspw. Codestral.

Für die bildanalysierende Funktionen der Texterkennung auf Bildern („OCR“) und Bild-Zu-Text („Visão“) müssen Sie ein Vision-Modell verwenden. Dies sind aktuell InternVL2.5 8B MPO, Qwen 2.5 VL 72B Instruct und Gemma 3 27B Instruct.

Installation und Konfiguration

Laden Sie die Konfigurationsdatei für die freien Sprachmodelle herunter und folgen Sie den Anweisungen im Screencast, um das KI-Plugin in Ihrem Browser zu installieren und zu konfigurieren. Im zweiten Teil des Videos sehen Sie das KI-Plugin im Einsatz:

Die kommerziellen Anbieter können analog verwendet werden, setzen aber das Vorhandensein eines sog. API-Zugangs voraus (in der Regel kostenpflichtig).

Häufige Fragen

Warum kommt eine Fehlermeldung, wenn ich versuche den KI-Dienst zu erreichen?

Um Missbrauch vorzubeugen, ist der Server ausschließlich aus einem rheinland-pfälzischen Hochschulnetz zu erreichen. Verwenden Sie ggf. eine VPN-Verbindung Ihrer Hochschule, um von außerhalb auf den Dienst zugreifen zu können. Sollten Sie weiterhin Probleme beim Zugriff haben, melden Sie sich bitte bei uns.

Warum bekomme ich z.T. einen Timeout-Fehler beim Verwenden?

Hierfür kann es verschiedene Gründe geben: ihre Anfrage ist zu komplex, das verwendete Modell ist aktuell überlastet oder die Nutzungskontigente für das Modell sind temporär überschritten. Versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Warum lässt sich die OnlyOffice-Integration auf olat-test.vcrp.de nicht aufrufen?

Die Testinstallation ist lediglich über ein sog. selbstsigniertes Zertifikat erreichbar. Um OnlyOffice auf der Testinstanz nutzen zu können, müssen Sie das Zertifikat explizit akzeptieren. Rufen Sie hierfür den OnlyOffice-Testserver auf und folgen Sie den Hinweisen Ihres Browsers, um eine Ausnahmeregel zu konfigurieren. Anschließend können Sie OnlyOffice-Test aus OpenOlat-Test aufrufen.