🤖 KI-Wizard für OpenOlat

Erstellt einen LTI-Baustein für den Edu-KI-Chat - als Kursexport oder zum manuellen Übertragen.

🚧 PROTOTYP 🚧
1 🎨 Vorlagen
2 🤖 Preprompt
3 📝 Nutzungshinweise
4 💡 Beispiele
5 ⚙️ KI-Modell
6 🚀 Fertigstellen

Einführung

Einführung

Dieses Tool erstellt automatisch LTI-Konfigurationen für die Integration von KI-Chat Tools in OpenOlat. Sie können vorgefertigte Assistenten-Vorlagen nutzen oder individuelle Konfigurationen erstellen.

Am Ende wählen Sie zwischen zwei Optionen:

  • 📦 Neuer Kurs: Kompletter Kursexport als ZIP-Datei für direkten Import
  • ✏️ Bestehender Kurs: Konfigurationswerte zum manuellen Copy & Paste

Wählen Sie eine vorgefertigte Vorlage oder erstellen Sie eine eigene Konfiguration.

Schritt 2: System-Preprompt konfigurieren (
custom_preprompt
)

Was ist ein System-Preprompt?

Das System-Preprompt definiert die Grundrolle und das Verhalten der KI. Es legt fest, wie sich die KI verhalten soll und welche Rolle sie einnimmt (z.B. Tutor, Assistent, Forscher).

Reiner Text ohne HTML-Formatierung. Definiert die Grundrolle und das Verhalten der KI.

Schritt 3: Nutzungshinweise (
custom_usage
)

Was sind Nutzungshinweise?

Die Nutzungshinweise werden den Studierenden angezeigt, wenn sie das KI-Tool in OpenOlat nutzen. Hier können Sie erklären, wie das Tool am besten verwendet wird und welche Funktionen zur Verfügung stehen. Diese Hinweise unterstützen HTML-Formatierung.

HTML-Formatierung wird unterstützt. Diese Hinweise werden den Nutzern angezeigt.

Vorschau:

Schritt 4: Beispiel-Prompts (optional) (
custom_examples
)

Was sind Beispiel-Prompts?

Beispiel-Prompts sind vorgefertigte Prompt-Vorschläge für die Nutzenden. Sie werden neben dem KI-Chat mit den angegebenen Titeln angezeigt und bieten verschiedene Möglichkeiten zum Einstieg. Sie können von den Nutzenden übernommen und ggf. editiert werden.

Diese Funktion ist optional und kann übersprungen werden.

Schritt 5: KI-Modell auswählen (
custom_model
)

Wie wähle ich das richtige KI-Modell?

Wählen Sie das KI-Modell aus, das für die Interaktion mit den Studierenden verwendet werden soll. Jedes Modell hat unterschiedliche Stärken und Eigenschaften (siehe 📋 Modellkarten). Sie können auch Wildcards verwenden, um mehrere ähnliche Modelle zu erfassen.

Geben Sie einen Modellnamen ein. Wildcards (*) werden unterstützt. 📋 Modellkarten ansehen
💡 Wildcard-Strategien:

Tipp: Verwenden Sie Wildcards so spezifisch wie nötig, aber so allgemein wie möglich, damit auch neue Modellversionen automatisch erfasst werden.

  • gemma-2* - Alle Gemma-2 Modelle (auch zukünftige Größen)
  • llama-3* - Alle Llama-3 Varianten
  • llama*instruct - Alle Llama-Instruct Modelle
  • gpt-4* - Alle GPT-4 Versionen

Schritt 6: Konfiguration in OpenOlat übertragen

Übertragung

🎯 Wie möchten Sie den KI-Chat in OpenOlat integrieren?

📦 Neuer Kurs:
Erstellt einen komplett neuen OpenOlat-Kurs mit fertig konfiguriertem KI-Chat. Ideal für neue Lerneinheiten.
✏️ Bestehender Kurs:
Fügt den KI-Chat als LTI-Baustein zu einem vorhandenen Kurs hinzu. Etwas aufwendiger, aber flexibler.